Die Frühen Hilfen im Ortenaukreis unterstützen alle Mütter und Väter von Säuglingen und Kleinkindern von Anfang an.
Schwangerschaft, Geburt, Stillen, Wickeln, wenig Schlaf...
Vieles kommt zusammen - und immer die Ungewissheit: "Mache ich es richtig?"
Als Eltern haben Sie schon vieles gelernt in Ihrem Leben. Dennoch fühlen Sie sich manchmal unsicher bei der neue Aufgabe, Ihr Kind zu versorgen. Das ist normal!
Später kommen die ersten Erziehungsfragen. Was mache ich, wenn mein Kind schreit und trotzt? Lieben und trotzdem Grenzen setzen - wie geht das? Fragen, auf die es Antworten gibt.
Bevor Fragen und Schwierigkeiten so groß werden, dass sie Ihnen fast über den Kopf wachsen, können Sie sich an die Fachstelle Frühe Hilfen in Ihrer Nähe wenden.
Wir sind von der Geburt Ihres Kindes bis zu seinem dritten Geburtstag für Sie da. Gerne können Sie sich auch schon während der Schwangerschaft an uns wenden. Wir suchen gemeinsam nach Lösungen, damit aus Ihren Sorgen und Fragen keine großen Probleme werden. Und wenn es nötig ist, vermitteln wir Ihnen auch praktische Hilfen durch andere.
Die Frühen Hilfen im Ortenaukreis sind ein präventiv und wohnortnah ausgerichtetes Angebot für alle Eltern mit Säuglingen und Kleinkindern von 0 bis 3 Jahren sowie werdende Eltern.
Das Konzept wurde von einer kreisweiten Steuerungsgruppe mit Vertreterinnen und Vertreter aus zwanzig Institutionen und Berufsgruppen des Gesundheitswesens und der Jugendhilfe entwickelt.
Die Angebote sind kostenfrei, freiwillig und stehen unter Schweigepflicht.
Die Grundstruktur des Angebots besteht aus
Die Frühe Hilfen im Ortenaukreis sind Ansprechpartner für alle Eltern sowie für alle Kooperationspartner im Netzwerk Frühe Hilfen und weitere Interessierte.
In der Zusammenarbeit im Netzwerk steht Vertrauensschutz an oberster Stelle. Die Einhaltung des Datenschutzes ist selbstverständlich. Bei Fragen können Sie sich jederzeit gerne an die Leitung der Frühen Hilfen wenden. Bei konkreten Anliegen der Beratung und Unterstützung wenden Sie sich bitte direkt an die Fachstellen Frühe Hilfen.
Wesentliche Ziele sind ein gesundes Aufwachsen von Anfang an, die Stärkung elterlicher Kompetenz im Umgang mit Säuglingen und Kleinkindern, das Vermeiden ungünstiger Entwicklungsverläufe bei vorliegenden Belastungen sowie die Vermeidung von Kindeswohlgefährdungen möglichst im Vorfeld.
Die Gesamtverantwortung für die Frühen Hilfen im Ortenaukreis liegt im Amt für Soziale und Psychologische Dienste des Landratsamtes Ortenaukreis.
Die Leitung ist verantwortlich für Konzept, Organisation und Weiterentwicklung der Frühen Hilfen im gesamten Ortenaukreis. Sie ist Ansprechpartner für alle Beteiligten im Netzwerk Frühe Hilfen. Gerne können Sie sich mit Ihren Fragen und Anregungen direkt an uns wenden.
Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut
Amt für Soziale und
Psychologische Dienste
Lange Straße 51, 77652 Offenburg
E-Mail: moritz.schulz(at)ortenaukreis.de
Das Konzept Frühe Hilfen im Ortenaukreis wurde von einer kreisweiten Steuerungsgruppe mit Vertreterinnen und Vertreter aus zwanzig Institutionen und Berufsgruppen des Gesundheitswesens und der Jugendhilfe entwickelt. Mehr